Pollenallergien vorbeugen und Symptome lindern
Die Pollenallergie ist eine der häufigsten Erkrankungen der oberen Atemwege. Ein Fünftel (20%) der Bevölkerung ist nachweislich betroffen. Experten sagen, dass wahrscheinlich mehr Menschen an den Symptomen leiden, bis zu einer von drei Personen ist betroffen.
Eine Pollenallergie ist eine Überreaktion des Immunsystems auf den Kontakt mit bestimmten Pflanzenpollen. Wenn Pollen auf deine Haut, die Schleimhäute deiner Augen, deiner Nase und deines Rachens gelangen oder du sie einatmest, reagiert dein Immunsystem. Im Falle von Allergien ist diese Abwehrreaktion überaktiv. Es werden große Mengen an Entzündungsstoffen freigesetzt, wie zum Beispiel Histamin.
Diese erweitern die Blutgefäße und lassen die Schleimhäute von Nase und Augen anschwellen („entzünden“), was zu einer Reihe von unangenehmen Symptomen führt:
- Juckende, tränende, „gerötete“ Augen
- Augenlidschwellung
- Kribbeln und Juckreiz
- Niesen, das in Anfällen auftreten kann, die bis zu Minuten dauern
- Bindehautentzündung
- Juckreiz in Hals, Rachen und Mund
- trockener Husten
- Schwächegefühl, Lustlosigkeit, Unwohlsein
- Gliederschmerzen
Eine Pollenallergie verursacht Symptome, solange die Pflanze blüht und ihre Pollen vom Wind verweht werden. Außerhalb der Blütezeit verschwinden die Symptome von selbst.
Pollenallergie – fast das ganze Jahr über
Jede Pflanze hat eine Blüte- und Pollensaison, die normalerweise ein oder zwei Monate dauert. Außerhalb der Winterzeit liegt praktisch immer „etwas in der Luft“. Rund vierzig Arten von Gräsern und Bäumen können Allergikern das Leben zur Hölle machen.
Das Wetter hat einen großen Einfluss auf die Konzentration von Pollen in der Luft. Sie ist bei trockenem, heißem Wetter viel höher und an kühlen, regnerischen Tagen viel niedriger.
Vorbeugung ist der beste Schutz!
Wenn du schon einmal am Meer warst, hast du bestimmt schon erlebt, dass der Heuschnupfen, den du zu Hause hattest, plötzlich „verschwunden“ ist. Das alles geschieht unbemerkt! Innerhalb von 2-3 Tagen werden deine Symptome deutlich reduziert oder beseitigt sein, obwohl du nichts anderes getan hast, als die salzige Meeresluft einzuatmen.
Die wohltuende Wirkung von Salzluft ist schon seit Jahrtausenden bekannt. Heute gibt es Salztherapiegeräte, mit denen du die heilende Wirkung auch zu Hause genießen kannst.
Das Ziel der Salztherapie ist es, mikroskopisch kleine Salzpartikel zu inhalieren, die an der Schleimhaut haften bleiben, wenn sie in deine Atemwege gelangen. Sie helfen, die Atemwege zu befreien, Allergene zu neutralisieren und Krankheitserreger abzutöten. Das reduziert die Symptome.
Mit der Behandlung zu beginnen, solange die Pollen noch frei sind, kann helfen, Symptome zu verhindern. Selbst wenn sie es tun, werden sie milder sein als sonst. Es wird dir weniger peinlich sein und du wirst weniger Medikamente, Nasentropfen und Taschentücher brauchen.
Salztherapie
Die Salztherapie bietet Schutz vor Allergenen. Je länger du in der salzigen Luft bist, desto stärker ist der Effekt. Es ist daher ratsam, das Salztherapiegerät nachts im Schlafzimmer zu benutzen. Du bleibst an einem Ort, während du schläfst und bekommst eine lang anhaltende Behandlung.
Eines der effektivsten dieser Geräte ist das SaltDome Salztherapiegerät. Es nutzt die Ultraschallzerstäubung, um mikroskopisch kleine Salzpartikel zu erzeugen, die in gleichmäßigen Konzentrationen ausgeblasen werden.
SaltDome Salztherapiegerät
- Ultraschallzerstäubung
- 1, 3, 6 Stunden oder Dauerbetrieb
- Spritzpartikel kleiner als 5 Mikrometer
- zweistufige Dampferzeugung
- Farbtherapie
- für den privaten und beruflichen Gebrauch
- Klicke hier, um jetzt zu kaufen
Du kannst es verwenden, um Pollenallergiesymptome zu behandeln, während du schläfst. Wenn du früh mit der Behandlung beginnst, kannst du das Auftreten von Symptomen verhindern. Das ist es wert!
I write my blog articles based on decades of medical and medical technology experience.
Healing work and therapeutic methods are constantly changing and evolving. Medical devices designed for personal use provide a new range of treatments for the doctor and the patient.
In my articles I describe these new devices and their applications.
I hope to help you maintain or regain your health.